Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Till Mostowlansky, Geneva Graduate Institute and Kyiv School of Economics
    • Scarborough, Isaac: Moscow's Heavy Shadow. The Violent Collapse of the USSR, Ithaca, NY 2023
  • -
    Rez. von Julia Landau, Gedenkstätte Buchenwald
    • Bernstein, Seth: Return to the Motherland. Displaced Soviets in WWII and the Cold War, Ithaca 2023
  • -
    Rez. von Jens Gründler, LWL-Institut für westfälische Regionalgeschichte, Münster
    • Hoff, Sarina: Der lange Abschied von der Prügelstrafe. Körperliche Schulstrafen im Wertewandel 1870–1980, Berlin 2023
  • -
    Rez. von Laura Clarissa Loew, Justus-Liebig-Universität Gießen
    • Wylegała, Anna; Rutar, Sabine; Łukianow, Małgorzata (Hrsg.): No Neighbors’ Lands in Postwar Europe. Vanishing Others, Cham 2023
  • -
    Rez. von Janine Fubel, Historisches Institut, FernUniversität in Hagen
    • Kaienburg, Hermann: Das Konzentrationslager Sachsenhausen 1936–1945. Zentrallager des KZ-Systems, Berlin 2021
  • -
    Rez. von Susanne Hohler, Ludwig-Maximilians-Universität München; Susanne Hohler
    • Kaganovitch, Albert: Exodus and Its Aftermath. Jewish Refugees in the Wartime Soviet Interior, Madison 2022
  • -
    Rez. von Christina Douglas, The School of Historical and Contemporary Studies, Södertörn University
    • Bennich-Björkman, Li: Bakom och bortom järnridån. De sovjetiska åren och frigörelsen i Baltikum och Ukraina, Stockholm 2022
  • -
    Rez. von René Möhrle, Fachbereich III - Geschichte, Universität Trier
    • Klinkhammer, Lutz; Zimmermann, Clemens (Hrsg.): Cinema as a Political Media. Germany and Italy Compared, 1945–1950s, Heidelberg 2021
  • -
    Rez. von Jan Foitzik, Blankenfelde-Mahlow
    • Kozlov, Vladimir; Kozlova, Marina: "Malen'kij SSSR" i ego obitateli. Očerki social’noj istorii sovetskogo okkupacionnogo soobščestva v Germanii 1945–1949 [Die "kleine Sowjetunion" und ihre Bewohner. Grundriss der Sozialgeschichte der sowjetischen Okkupationsgesellschaft in Deutschland, 1945–1949], Moskau 2021
  • -
    Rez. von Thomas Wegener Friis, Institut für Geschichte und Kultur, Süddänische Universität Odense
    • Lauring, Kåre: Fra befrielse til forpligtelse. En fortælling om Danmark og den kolde krig 1945–1949, Kopenhagen 2020
  • -
    Rez. von James Lewes, The GI Press Project
    • Glatz, Paul Benedikt: Vietnam's Prodigal Heroes. American Deserters, International Protest, European Exile, and Amnesty, Lanham, MD 2021
  • -
    Rez. von Gisela Diewald-Kerkmann, Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie, Universität Bielefeld
    • Stoff, Heiko: Die Komamethode. Willensfreiheit, Selbstverantwortung und der Anfang vom Ende der Roten Armee Fraktion im Winter 1984/85, Berlin 2020
  • -
    Rez. von Peter Quadflieg, Stadtarchiv Wiesbaden
    • Brüll, Christoph; Henrich-Franke, Christian; Hiepel, Claudia; Thiemeyer, Guido (Hrsg.): Belgisch-deutsche Kontakträume in Rheinland und Westfalen, 1945–1995, Baden-Baden 2020
  • -
    Rez. von Stefan Laffin, Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie, Universität Bielefeld
    • Kehoe, Thomas J.: The Art of Occupation. Crime and Governance in American-Controlled Germany, 1944–1949, Athens 2019
  • -
    Rez. von Julia Franziska Landau, Gedenkstätte Buchenwald
    • Beattie, Andrew H.: Allied Internment Camps in Occupied Germany. Extrajudicial Detention in the Name of Denazification, 1945–1950, Cambridge 2020
  • -
    Rez. von Mirjam Sprau, Bundesarchiv Koblenz
    • Schalamow, Warlam: Über die Kolyma. Erinnerungen. Aus dem Russischen von Gabriele Leupold. Herausgegeben und mit einem Nachwort von Franziska Thun-Hohenstein, Berlin 2018
  • -
    Rez. von Stephan Scholz, Institut für Geschichte, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
    • Ulrich, Bernd; Fuhrmeister, Christian; Hettling, Manfred; Kruse, Wolfgang: Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge. Entwicklungslinien und Probleme. Unter Mitarbeit von Jakob Böttcher, Sofie Eikenkötter, Claudia Scheel und Justus Vesting, Berlin 2019
  • -
    Rez. von Christoph Rass, Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien, Universität Osnabrück
    • Wildt, Michael: Die Ambivalenz des Volkes. Der Nationalsozialismus als Gesellschaftsgeschichte, Berlin 2019
  • -
    Rez. von Sarah Kiani, Centre Marc Bloch, Berlin
    • Möllers, Heiner: Die Affäre Kießling. Der größte Skandal der Bundeswehr, Berlin 2019
  • -
    Rez. von Marc Frey, Historisches Institut, Universität der Bundeswehr München
    • Robinson, Geoffrey B.: The Killing Season. A History of the Indonesian Massacres, 1965-66, Princeton 2018
Seite 1 (135 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich